Schwanenwik 38 22087 Hamburg
T 040.22 70 20 11 info@literaturhaus-hamburg.de
Hier wird Literatur lebendig und erlebbar – in allen Genres, in unterschiedlichen Formaten, für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene so zwischen 5 und 25.
Am 3. Dezember ist es wieder so weit, und das Literaturhaus verwandelt sich zum 19. Mal in einen magischen Ort, wenn es heißt: »Kinder auf den Lesethron!«. Dieser Tag gehört den Hamburger Grundschulkindern, die mit Mut und Kreativität ihre eigenen Geschichten zum Leben erwecken.
»Schreiblabor«-Workshopreihe zu Grundlagen des Kreativen Schreibens im Winter 24/25 für alle von 15 bis 20 Jahren
Mit unseren Reihen und Projekten wollen wir Kindern und Jugendlichen, die Literatur nah bringen
Aktuelles Programm
Für unterschiedliche Altersgruppen, für Schulklassen, Gruppen und Einzelpersonen, Geschichten hören und selber welche schreiben – hier gibt es für alle das passende Angebot.
Aktuelles aus dem Jungen Literaturhaus
Nominiert sind die Autorinnen Josephine Mark, Kathrin Schrocke und Tania Witte. Leserinnen und Leser können ab dem 1. Februar für ihre Favoritin abstimmen. Die Bekanntgabe der Preisträgerin erfolgt auf der Leipziger Buchmesse am 27. März 2025.
Am 2. März 2025 findet in den Räumlichkeiten des Literaturhauses ein Workshop für die Teilnehmenden des Mentoring-Programms von »Zeit für Zukunft« statt. Illustratorin und Autorin Larissa Bertonasco lädt dazu ein, Spaß an den vielen spielerischen Möglichkeiten des Zeichnens zu entdecken.
Illustrator Tobias Krejtschi bietet am 16. November für alle von 8 bis 12 Jahren im Rahmen der »Zeit-für-Zukunft«-Tandems einen Workshop, bei dem er aus seinem neusten Bilderbuchprojekt liest und Kinder selbst kreativ werden können.
Das Junge Literaturhaus bietet im Winter 2024/2025 für alle von 15 bis 20 Jahren vier Workshops zu Grundlagen des Kreativen Schreibens unter der Leitung der Autorin Sigrid Behrens an.
Sabrina Schmohl wird für ihr Kinderbuch-Manuskript »Bodhi, Joe und ein Dorf voller Geister« mit dem Kirsten-Boie-Preis für Kinderliteratur 2024 ausgezeichnet. Das Förderstipendium geht an Wiebke Strank.
Ein Rückblick auf die ersten fünf Jahre von »Comixx mit Klasse« bietet eine Ausstellung vom 3. April bis 1. Mai 2024 in der Zentralbibliothek der Bücherhallen.